Hilfsfonds für Start-up’s

Hilfsfonds für Start-up’s

Nachdem unlängst immer wieder die Forderung nach eigenen Hilfspaketen für Start-ups laut geworden ist, trägt die Bundesregierung dem jetzt Rechnung. Demnach werden zwei Fonds mit einem Gesamtvolumen von EUR 150 Mio zur Verfügung gestellt. Die Mittel kommen zum Teil von privaten Investoren und zum Teil aus dem Bundesbudget.

Der COVID-19-Startup Hilfsfonds (aws) mit einem Volumen von EUR 100 Mio (je EUR 50 Mio von privaten Investoren und Bund) soll innovative in Österreich gegründete Start-ups unterstützen, die aufgrund der Krise Finanzierungs- und Liquiditätsprobleme haben. Konkret sollen Investitionen durch private (in- oder ausländische) Investoren (von EUR 10.000 bis EUR 800.000) durch den Bund verdoppelt werden. Abwicklungsstelle ist das aws.

Der VC-Fonds mit einem Volumen von EUR 50 Mio zielt auf technologiebasierte Startups ab, die ohne die Krise eine Finanzierungsrunde abschließen könnten. Konkret soll privates Venture Capital mit einer staatlichen Garantie zu 50% besichert werden. Der mögliche Finanzierungsrahmen bewegt sich dabei zwischen EUR 200.00 und EUR 1 Mio. Die aws schreibt das Fondsmanagement aus und verwaltet die Garantievereinbarungen.

Weitere Details zu den beiden Fonds sollten zeitnah bekanntgegeben werden. Natürlich halten wir euch über neue Entwicklungen umgehend auf dem Laufenden.

Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für euch da!

Euer DWP Team